Mit mir die Berge erleben

#bergfreundinontour     #gemeinsamwandern

Datenschutzerklärung

 

Für die Bergfreundin - Bianca Seidl hat der Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten meiner Kunden einen hohen Stellenwert. Der Umgang mit deinen Daten erfolgt selbstverständlich unter strenger Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Durch entsprechende IT-Maßnahmen bemühe ich mich kontinuierlich, deine Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Darüber hinaus gelten für den Datenschutz die nachfolgenden Regelungen.

 

Gegenstand der Datenschutzerklärung
Diese Erklärung bezieht sich einerseits auf deine Daten, die durch den Besuch meiner Webseite bekannt werden und informiert darüber, wie mit diesen Daten umgegangen wird.
Ein kommerzieller Datenaustausch mit anderen Firmen erfolgt nicht. Die Datenschutzerklärung bleibt auf den Besuch meiner Webseite beschränkt. Ich weise hierbei explizit darauf hin, dass Social-Media-Dienste wie facebook buttons, google+, instagram, twitter sowie GoogleAnalytics in meiner Website integriert sind. Für diese Dienste gelten deren Datennutzungsbestimmungen.

 

Personenbezogene Daten und ihre Anwendung
Um sich zu einem Programm anmelden zu können, erheben ich von dir personenbezogene Daten wie den Namen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc. Deine bei der Anmeldung angegebenen Daten werden in meiner Datenbank gespeichert und gemäß der seit 25.05.2018 gültigen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Aufgrund praktikabler, ökonomischer und ökologischer Überlegungen werden wir den “zweckgebundenen” Einsatz deiner persönlichen Daten etwas weiter interpretieren.

 

Bei der Programmbestätigung werden falls erforderlich somit deine persönlichen Daten auf der jeweiligen Teilnehmer/Innenliste sowie im Email-Verteiler sichtbar und somit allen Beteiligten (zuständige/r Tourenführer- bzw. Kursleiter/in, allen Touren-/Kursteilnehmer/innen) einsichtig gemacht (gemäß nachstehender Tabelle zur Datenverarbeitung). So können wir gewährleisten, dass Informationen vor dem Programm auch effektiv und zeitnah in der Gruppe ausgetauscht werden z.B. kurzfristige Änderungen bei Wetterumschwüngen, Bilden von Fahrgemeinschaften, schnelle Kontaktaufnahme untereinander, bei Notfällen etc. Falls du einmal ein Programm bei uns angefragt hast, welches in weiterer Folge nicht zustande gekommen ist, dann werde ich weiterhin deine persönlichen Kontaktdaten dazu nutzen, um dir in Zukunft entsprechende Alternativen oder neue Programme anzubieten. Deine Daten werden zudem für gesetzliche Verpflichtungen genutzt (Rechnungsadresse, Steuerberatung, Finanzprüfung, etc.). Des weiteren werde ich dir einen Newsletter schicken oder dir ein personalisiertes Angebot senden, sofern du diesem zugestimmt hast (z.B. bei der Anmeldung zu einem Programm oder Anmeldung für den Newsletter). Bei solchen E-Mail-Nachrichten werden stets die anderen EmpfängerInnen als verborgen eingefügt (Blindkopie) und sehen deine Emailadresse nicht. Der Newsletter von Bergfreundin kann von dir jederzeit per E-Mail gekündigt werden. Deine Daten werden auf jeden Fall nicht kommerziell an Dritte weitergegeben und werden mit höchster Vertraulichkeit und Sorgfalt behandelt.

 

Cookies
Cookies dienen einerseits zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit der Website, werden aber auch zur Optimierung und Entwicklung unserer Website verwendet.

Meine Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch Verwendung von Cookies kann Google Analytics eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ich versende in keinem Fall personenbezogenen Daten an Google.

 Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Darüber hinaus kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunter lädst und installierst. Ich möchte dich auch auf die Datenschutzbestimmungen von Google hinweisen; nähere Informationen hierzu findest du unter bzw. unter.

 

Social Media

Meine Website hat verschiedene, extern betriebene Social-Media-Plugins implementiert. Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern der Firmen facebook, google, instagram oder twitter her. Die Plug-Ins sind im Rahmen unserer Website durch das jeweilige Firmenlogo kenntlich gemacht.

 

Durch Anklicken eines Plug-Ins wird die Information, dass du meine Website besucht hast, an die jeweilige Social-Media-Plattform weitergeleitet. Sofern du während des Besuchs meiner Website über ein persönliches Benutzerkonto z.B. auf facebook eingeloggt bist, kann die Plattform den Websitebesuch deinem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit den Plugins z.B. durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden entsprechende Informationen direkt an die jeweilige Plattform übermittelt und dort gespeichert. Wenn du eine solche Datenübermittlung unterbinden möchtest, solltest du dich vor dem Besuch unserer Website von den Social-Media-Plattformen ausloggen und keinen Plugin-Button anklicken.

 

Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung deiner Daten, wie auch deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre möge bitte den Datenschutzhinweisen bei den Social-Media-Diensten facebook, google+, instagram und twitter entnommen werden.


Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial
Die Bergfreundin - Bianca Seidl wird die während eines Programms selbst gemachten Bilder und Videos ohne vorheriger Rücksprache verwerten. Bei öffentlicher Verwendung auf meiner Website wird stets der Name der Urheberin / des Urhebers angeführt. Bilder und Videos können zudem von der Bergführervereinigung Oberpinzgau auf der Homepage, auf Printmedien sowie auf den Social-Media-Plattformen facebook, google+, instagram und twitter platziert werden (ohne Nennung der Urheberin / des Urhebers). Die Bergfreundin - Bianca Seidl ist darum bemüht, nur angemessene, neutrale und ästhetische Darstellung von Personen zu veröffentlichen und Persönlichkeitsrechte zu wahren. In diesem Kontext muss auf die teilweise intransparente Handhabung von Bild- und Videomaterialen bei den o.g. Social Media-Diensten (z.B. automatische Gesichts- und Bilderkennung) hingewiesen werden. Bergfreundin - Bianca Seidl wird diese Dienste in vollem Umfang nutzen und darüber Bild- und Videomaterialien verbreiten, kann jedoch diese Verwertungspraktiken nicht beeinflussen. Mir bleibt lediglich der Hinweis auf die dortigen Datenschutzbestimmungen


Anfrage per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular
Wenn du mich per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular eine Anfragen zukommen lässt bzw. mich kontaktierst, werden deine angegebenen Kontaktdaten aus der E-Mail, Telefon oder Kontaktformular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich selbstverständlich nicht ohne deiner Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von der DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigen Interessen an der effektivem Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von dir im E-Mail, Telefon oder Kontaktformular übersandten Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (zB. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


Newsletter
Wenn du auf der Webseite den angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigte ich von dir eine E-Mail-Adresse und deinen Vornamen. Mit der Anmeldung bestätigst du, dass du Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Information und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Fragen an die Datenschutzbeauftragte sendest du bitte per Mail unter info@bergfreundin.at zu.




E-Mail
Anruf
Instagram